KI-Leuchtturm
zur Nutzung der Abwärme
aus Rechenzentren.

Was?
Wir machen die Abwärme aus Rechenzentren optimiert nutzbar und zeigen, wie fossile Energieträger für die Wärmeversorgung vermieden werden können.

Warum?
Wir möchten einen Beitrag leisten, um die dynamisch wachsende Rechenzentrumsinfrastruktur klimafreundlich zu betreiben.

Wie?
Wir entwickeln ein Vorgehensmodell zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren mit intelligenten Digitalen Zwillingen, um Abwärmeprojekte bei der Umsetzung zu unterstützen.
Neues aus dem Projekt
DC2HEAT Demonstrator
Der SICP – Software Innovation Campus Paderborn der Universität Paderborn hat im Rahmen von DC2HEAT einen Demonstrator...
Interview: Mit Künstlicher Intelligenz die Wärmewende voranbringen
Das Projekt DC2HEAT nutzt KI, um Abwärme von Rechenzentren klimafreundlich als Energiequelle einzusetzen....
Mit KI zur Wärmewende
Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder besuchte das grüne Rechenzentrum im Eurotheum, Frankfurt, und diskutierte...
Externe News aus der Branche
Rechenzentrum in Gießen geplant
09.09.2025 | DataCenter-Insider | Im Gießener Gewerbegebiet "Katzenfeld" soll ab Ende 2026 ein Rechenzentrum auf sechs Hektar entstehen. Revikon rechnet mit 500 bis 600 neuen Arbeitsplätzen, die Abwärme soll ins Fernwärmenetz fließen.
Europäische Datacenter auf dem Effizienz-Prüfstand
08.09.2025 | DataCenter-Insider | Eine Auswertung verpflichtender Datacenter-Metriken für die Europäische Kommission zeigt: Stromeffizienz steigt, Wasserverbräuche schwanken, kaum ein Datacenter gibt Abwärme ab. Der Anteil erneuerbarer Energien ist groß, allerdings primär durch Zertifikate.
Etalytics steuert Kühlsysteme von Datacentern mit KI
08.09.2025 | DataCenter-Insider | Kühlung macht in manchen Rechenzentren noch über die Hälfte des Energieverbrauchs der Infrastruktur aus. Etalytics setzt spezialisierte Künstliche Intelligenz (KI) ein, um komplexe Kühlsysteme effizient zu steuern und so bis zu 40 Prozent Strom einzusparen.
Nexspace Data Centers mit neuem Campus in Stuttgart
04.09.2025 | connect professional | Nexspace Data Centers, Spezialist für nachhaltige Rechenzentren, erweitert sein Netzwerk um einen strategischen Standort. Das neue Datencenter residiert auf dem Gelände der Alstria Office AG auf der Sternhöhe in Stuttgart.
Reihenklimagerät von Stulz kommt mit Closed-Loop-Variante
04.09.2025 | DataCenter-Insider | Mit dem wassergekühlten Reihenklimagerät "Cyberrack Sidecooler" adressiert der Hamburger Klimatechnikspezialist Stulz insbesondere Edge- und Mikrorechenzentren. Eine Closed-Loop-Variante ermöglicht vergleichsweise hohe Wassertemperaturen und einen Betrieb ohne...
Eschborn nutzt Abwärme aus Nlighten-Rechenzentrum für Wiesenbad
04.09.2025 | DataCenter-Insider | Die Stadt Eschborn hat mit Nlighten einen Vertrag geschlossen: Das "Wiesenbad" wird künftig über ein Wärmenetz mit aufbereiteter Abwärme aus dem Rechenzentrum "FRA1" beheizt.
Aktuelle Events der Branche
DC2HEAT Events
DC2HEAT Newsletter
Newsletter
Melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter vom Borderstep Institut an.
Wir informieren Sie alle drei Monate über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Projekt.
Social Media
Lust auf Austausch?
Tretet unserer Gruppe bei LinkedIn bei!
Hier dreht sich alles um den Austausch über die Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren. In dieser Gruppe können sich Interessierte vernetzen und als Gruppenmitglied eigene relevante Beiträge veröffentlichen, die eine gelingende Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren fördern sollen. Gefragt sind Verweise auf Best Practice-Beispiele von Abwärmeprojekten, Wissen aus dem Energiesektor, Rechenzentren und den Anwendungsbereichen von KI. Außerdem geht es um Tipps, Leitlinien und positiven als auch negativen Erfahrungen. Zusätzlich können Neuerungen und Veränderungen bis hin zu Hemmnissfaktoren in den unterschiedlichen Bereichen diskutiert werden.





















