Die Abwärmenutzung von Rechenzentren bietet ein bedeutendes Potenzial zur nachhaltigen Wärmeversorgung. Voraussetzung für die effiziente Nutzung dieser Wärmequelle ist jedoch das Vorhandensein geeigneter Abnehmerstrukturen – insbesondere der Anschluss an ein gut...
NEWS
Abwärmenutzung aus Rechenzentren kann zukünftig 650.000 t Klimagase im Jahr 2035 einsparen
Der Rechenzentrummarkt boomt. Marktanalysten gehen davon aus, dass sich die Kapazitäten in den kommenden Jahren mindestens verdoppeln werden. Damit steigt auch der Stromverbrauch der Rechenzentren entsprechend an. In den Rechenzentren wird der verbrauchte Strom in...
Uni Paderborn mit DC2HEAT auf der e-energy
Marcel Meyer, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Department Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Analytics an der Universität Paderborn, war am 17. Juni auf dem 13. Internationalen Workshop zu energieeffizienten Rechenzentren (E2DC 2025) im Rahmen der e-energy...
DC2HEAT-Umfrage: Ihre Perspektive zählt!
Wie kommunizieren wir eigentlich rund um die Themen Rechenzentren, Abwärmenutzung und Künstliche Intelligenz? Welche Begriffe sind erklärungsbedürftig? Wo entstehen Missverständnisse? Und welche Fragen stellen sich immer wieder? Dazu haben wir eine...
etalytics: Wie KI die Kühlinfrastruktur in Rechenzentren optimiert
Ein Interview mit Dr.-Ing. Thomas Weber, Co-Founder und CSO bei etalytics "Als Gründer und CSO bin ich verantwortlich für das Wachstum und die Weiterentwicklung unseres Unternehmens. Meine persönliche Motivation kommt aus meiner Leidenschaft für innovative...
Mit flüssigkeitsgekühlten Servern können Millionen bei der Abwärmenutzung gespart werden
Die Flüssigkühlung von Serversystemen ist auf dem Vormarsch. Vor allem wissenschaftlich genutzte Systeme im Bereich des High Performance Computings (HPC) setzen immer mehr auf diese Technologie. Dies verrät auch ein Blick in die Liste der Top 500 Supercomputer...
Potenziale von intelligenter Abwärmenutzung verstehen – DC2HEAT kooperiert mit aixit GmbH
Um die Potenziale, Herausforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten der intelligenten Abwärmenutzung aus Rechenzentren zu verstehen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis unerlässlich. Durch die Kooperation...
DC2HEAT Demonstrator
Der SICP – Software Innovation Campus Paderborn der Universität Paderborn hat im Rahmen von DC2HEAT einen Demonstrator entwickelt, der die Wirkungsweise von KI und die Abwärmenutzung visuell und verständlich aufbereitet. Der Demonstrator nutzt Abwärme von Raspberry...
Interview: Mit Künstlicher Intelligenz die Wärmewende voranbringen
Das Projekt DC2HEAT nutzt KI, um Abwärme von Rechenzentren klimafreundlich als Energiequelle einzusetzen. Projektleiter Dr. Ralph Hintemann erklärt im Interview die Ziele und Herausforderungen bei der Umsetzung der ressourceneffizienten Wärmenutzung. Wann hatten Sie...
Mit KI zur Wärmewende
Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder besuchte das grüne Rechenzentrum im Eurotheum, Frankfurt, und diskutierte beim Digital-Gipfel mit dem KI-Projekt DC2HEAT über die nachhaltige Nutzung von Rechenzentrums-Abwärme durch Künstliche Intelligenz. Streaming-,...
EXTERNE NEWS
Der Wasserverbrauch im Rechenzentrum hängt vom Standort ab
09.07.2025 | DataCenter-Insider | Wasser - eine kritische Ressource, auch für Datacenter. Doch pauschale Aussagen zum...
Mit Flüssigkeit kühlen, mit Servern heizen
09.07.2025 | MaschinenMarkt | Der KI-Boom treibt den Stromverbrauch der Rechenzentren in die Höhe. Deshalb müssen...
Hessisches Portal bündelt Großwärmepumpen-Wissen
08.07.2025 | DataCenter-Insider | Zusammen mit dem Fraunhofer Institut für Energie-Infrastrukturen und Geotechnologie...
Finnland setzt auf Abwärme aus Rechenzentren für die Energiewende
03.07.2025 | cloudmagazin | Dass die Energiewende kommen muss, ist angesichts der zunehmenden Klimaerwärmung allen...
EVENTS
Impact Dialog – Abwärmenutzung aus Rechenzentren
Das DC2HEAT Projektkonsortium hat am 03. April 2025 von 10.30 - 16.00 Uhr zum diesjährigen Impact Dialog "Abwärmenutzung aus Rechenzentren" in Frankfurt am Main eingeladen. Die Veranstaltung fand bei NTT Data statt. Um was ging es? Berichte aus den DC2HEAT...
Flüssigkeitskühlung im Fokus
Im Januar 2025 hat der DC2HEAT-Begleitkreis einen Workshop zum Thema Flüssigkeitskühlung in Rechenzentren durchgeführt. Neben einem Technologieüberblick von Simon Hinterholzer (Borderstep) lieferten Anne Weisemann (Cloud&Heat) und Carsten Schneider (CyrusOne)...
Datacenter Strategy Summit 2024
Der Datacenter Strategy Summit 2024 ist Treffpunkt für Führungskräfte aus den Bereichen Rechenzentrum und IT-Betrieb sowie für Colocation- und Technikanbieter. Im Rahmen einer Paneldiskussion berichtet Dr. Ralph Hintemann über Neuigkeiten aus dem Projekt DC2HEAT.
DC2HEAT auf dem Digital-Gipfel 2024
Auf dem diesjährigen Digital-Gipfel der Bundesregierung, der am 21. und 22. Oktober 2024 in Frankfurt am Main stattfindet, wird das KI-Leuchtturm-Projekt für Abwärmenutzung von Rechenzentren DC2HEAT präsentiert. Mehr als 1.500 Teilnehmende aus Wirtschaft,...
Digital Sustainability Summit des Bitkom e.V.
Am 10. April 2024 fand in Berlin der Bitkom Digital Sustainability Summit statt. Die Veranstaltung hat wichtige Akteure aus der Digitalbranche, Nachhaltigkeit, Forschung und Entscheidungsträger aus der Politik zusammengebracht. DC2HEAT Projektleiter Dr. Ralph...
DC2HEAT auf HANNOVER MESSE 2024
Vom 22. bis 26. April 2024 präsentierten Forscherinnen und Forscher des SICP – Software Innovation Campus Paderborn der Universität Paderborn aktuelle Themen im Bereich vernetzter und intelligenter Energiesysteme auf der HANNOVER MESSE. Dabei waren sie auf dem...
eco Initiative „KI in der Praxis“
Die Initiative "KI in der Praxis" bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle und zukünftige KI-Trends sowie deren Chancen und Herausforderungen. Dadurch unterstützt sie dabei, diese Trends besser zu verstehen und einzuordnen. Borderstep Researcher Julian...
DC2HEAT auf dem Kongress DigitaleZukunft@OWL
Wie können wir die Digitalisierung nutzen, um die Zukunft zu gestalten und Wirtschaft und Gesellschaft erfolgreich zu transformieren? Unter dieser Fragestellung versammelten sich am 14. März etwa 400 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kommunen,...
Kick-off Veranstaltung DC2HEAT in Frankfurt
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren beitragen? Das diskutierten mehr als 60 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Rechenzentren und Wärmeversorgung vor einiger Zeit in Frankfurt. Das Vorhaben DC2HEAT will mit Hilfe von KI die...



