KI-Leuchtturm
zur Nutzung der Abwärme
aus Rechenzentren.

Was?
Wir machen die Abwärme aus Rechenzentren optimiert nutzbar und zeigen, wie fossile Energieträger für die Wärmeversorgung vermieden werden können.

Warum?
Wir möchten einen Beitrag leisten, um die dynamisch wachsende Rechenzentrumsinfrastruktur klimafreundlich zu betreiben.

Wie?
Wir entwickeln ein Vorgehensmodell zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren mit intelligenten Digitalen Zwillingen, um Abwärmeprojekte bei der Umsetzung zu unterstützen.
Neues aus dem Projekt
Interview: Mit Künstlicher Intelligenz die Wärmewende voranbringen
Das Projekt DC2HEAT nutzt KI, um Abwärme von Rechenzentren klimafreundlich als Energiequelle einzusetzen....
Mit KI zur Wärmewende
Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder besuchte das grüne Rechenzentrum im Eurotheum, Frankfurt, und diskutierte...
Potenziale der KI beim Klima- und Umweltschutz
Kann KI das Klima retten? Die Veranstaltung am 04. November der deutschen Botschaft in Prag widmet sich dem...
Externe News aus der Branche
Der Wasserverbrauch im Rechenzentrum hängt vom Standort ab
09.07.2025 | DataCenter-Insider | Wasser - eine kritische Ressource, auch für Datacenter. Doch pauschale Aussagen zum Verbrauch greifen zu kurz. Entscheidend sind Standort, Klima und die Kühltechnologie, so die Ratschläge des Uptime Institute.
Mit Flüssigkeit kühlen, mit Servern heizen
09.07.2025 | MaschinenMarkt | Der KI-Boom treibt den Stromverbrauch der Rechenzentren in die Höhe. Deshalb müssen jetzt Verfahren wie direkte Flüssigkeitskühlung und Abwärmenutzung zum Standard werden. Container-Rechenzentren können den Wandel beschleunigen.
Hessisches Portal bündelt Großwärmepumpen-Wissen
08.07.2025 | DataCenter-Insider | Zusammen mit dem Fraunhofer Institut für Energie-Infrastrukturen und Geotechnologie (IEG) hat die Landes Energieagentur Hessen GmbH (LEA) vor kurzem das Infoportal Großwärmepumpen online gestellt. Neben anderen Industrien wird mit dem Infoprotal auch der...
Finnland setzt auf Abwärme aus Rechenzentren für die Energiewende
03.07.2025 | cloudmagazin | Dass die Energiewende kommen muss, ist angesichts der zunehmenden Klimaerwärmung allen klar. Der Weg dahin ist es nicht, in Deutschland zumindest. Während hierzulande viele Initiativen zu diesem Thema im Streit enden und Innovationen oft nicht über den Status von...
Wie viele Datacenter, Regulierungen und Übersee-Investoren braucht Deutschland?
27.06.2025 | DataCenter-Insider | Wie weit divergieren Interessen deutscher KMUs und großer nicht-europäischer Betreiber? Welche Interessen werden in Verbänden, Brüssel und Berlin vertreten? Wie viel Datacenter-Expansion braucht Deutschlands Digitalwirtschaft? Wo sollen neue Datacenter entstehen...
Nachhaltige Rechenzentren: NTT setzt auf KI und Abwärme
18,06.2025 | protector | NTT Data legt ersten Nachhaltigkeitsbericht vor und setzt auf KI-Kühlung, Abwärmenutzung und Grünstrom, um Rechenzentren bis 2030 klimaneutral zu machen.
Aktuelle Events der Branche
DC2HEAT Events
DC2HEAT Newsletter
Newsletter
Melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter vom Borderstep Institut an.
Wir informieren Sie alle drei Monate über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Projekt.
Social Media
Lust auf Austausch?
Tretet unserer Gruppe bei LinkedIn bei!
Hier dreht sich alles um den Austausch über die Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren. In dieser Gruppe können sich Interessierte vernetzen und als Gruppenmitglied eigene relevante Beiträge veröffentlichen, die eine gelingende Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren fördern sollen. Gefragt sind Verweise auf Best Practice-Beispiele von Abwärmeprojekten, Wissen aus dem Energiesektor, Rechenzentren und den Anwendungsbereichen von KI. Außerdem geht es um Tipps, Leitlinien und positiven als auch negativen Erfahrungen. Zusätzlich können Neuerungen und Veränderungen bis hin zu Hemmnissfaktoren in den unterschiedlichen Bereichen diskutiert werden.



