KI-Leuchtturm
zur Nutzung der Abwärme
aus Rechenzentren.

Was?
Wir machen die Abwärme aus Rechenzentren optimiert nutzbar und zeigen, wie fossile Energieträger für die Wärmeversorgung vermieden werden können.

Warum?
Wir möchten einen Beitrag leisten, um die dynamisch wachsende Rechenzentrumsinfrastruktur klimafreundlich zu betreiben.

Wie?
Wir entwickeln ein Vorgehensmodell zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren mit intelligenten Digitalen Zwillingen, um Abwärmeprojekte bei der Umsetzung zu unterstützen.
Neues aus dem Projekt
Potenziale von intelligenter Abwärmenutzung verstehen – DC2HEAT kooperiert mit aixit GmbH
Um die Potenziale, Herausforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten der intelligenten Abwärmenutzung aus Rechenzentren zu...
DC2HEAT Demonstrator
Der SICP – Software Innovation Campus Paderborn der Universität Paderborn hat im Rahmen von DC2HEAT einen Demonstrator...
Interview: Mit Künstlicher Intelligenz die Wärmewende voranbringen
Das Projekt DC2HEAT nutzt KI, um Abwärme von Rechenzentren klimafreundlich als Energiequelle einzusetzen....
Externe News aus der Branche
Deutschland: Mit Hochleistung in die digitale Zukunft
10.06.2025 | Report Verlag | Ein Blick nach Frankfurt zeigt aktuell, wie sich IT-Infrastruktur aktiv gestalten lässt: Digital Realty hat dort kürzlich ein neues Rechenzentrum (FRA18) eröffnet – speziell ausgelegt für KI-Anwendungen. Ziel ist es, die wachsende Nachfrage nach leistungsstarker,...
Startschuss fürs Zukunftsprojekt in Langen
09.06.2025 | Rhein Main Verlag | Für die Fernwärmeplanung und die Umsetzung der Energiewende ist ein Blick über den Tellerrand gefragt. Denn was hat ein Rechenzentrum im Wirtschaftszentrum Neurott mit dem Bau eines Dükers und einer 3,5 Kilometer langen Fernwärmetrasse vom Norden in den Süden...
Cyrusone und E.ON rücken Kapazitätsengpässen zu Leibe
10.06.2025 | DataCenter-Insider | Cyrusone und EO.N haben in der vergangenen Woche einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung lokaler Energie-Erzeugung. Dieses soll ab 2029 zusätzlich 61 Megawatt für das Rechenzentrum „FRA7“ liefern und damit die...
Algen auf dem Rechenzentrum: Die Revolution der Datenabwärme
09.06.2025 | Deutsche Wirtschaftsnachrichten | Server produzieren nicht nur Daten – sondern auch wertvolle Wärme. Ein französisches Rechenzentrum verwandelt diese jetzt in grüne Biomasse. Ein Modell mit Zukunft?
Abwärme aus Rechenzentrum soll 5.000 Berliner Haushalte versorgen
06.06.2025 | Energie & Management GmbH | Virtus Data Centres hat im Berliner Marienpark mit dem Bau eines Rechenzentrumscampus begonnen, der Partner Gasag Solution Plus heizt anliegende Wohnungen mit Abwärme daraus.
Zweites Rechenzentrum im Berliner „Marienpark“
06.06.2025 | Tagesspiegel | Das britische Unternehmen Virtus expandiert nach Deutschland. Die ersten Rechenzentren entstehen in Berlin und Wustermark. Dabei werden riesige Mengen Strom in Wärme verwandelt.
Aktuelle Events der Branche
DC2HEAT Events
DC2HEAT Newsletter
Newsletter
Melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter vom Borderstep Institut an.
Wir informieren Sie alle drei Monate über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Projekt.
Social Media
Lust auf Austausch?
Tretet unserer Gruppe bei LinkedIn bei!
Hier dreht sich alles um den Austausch über die Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren. In dieser Gruppe können sich Interessierte vernetzen und als Gruppenmitglied eigene relevante Beiträge veröffentlichen, die eine gelingende Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren fördern sollen. Gefragt sind Verweise auf Best Practice-Beispiele von Abwärmeprojekten, Wissen aus dem Energiesektor, Rechenzentren und den Anwendungsbereichen von KI. Außerdem geht es um Tipps, Leitlinien und positiven als auch negativen Erfahrungen. Zusätzlich können Neuerungen und Veränderungen bis hin zu Hemmnissfaktoren in den unterschiedlichen Bereichen diskutiert werden.



