KI-Leuchtturm
zur Nutzung der Abwärme
aus Rechenzentren.

Was?
Wir machen die Abwärme aus Rechenzentren optimiert nutzbar und zeigen, wie fossile Energieträger für die Wärmeversorgung vermieden werden können.

Warum?
Wir möchten einen Beitrag leisten, um die dynamisch wachsende Rechenzentrumsinfrastruktur klimafreundlich zu betreiben.

Wie?
Wir entwickeln ein Vorgehensmodell zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren mit intelligenten Digitalen Zwillingen, um Abwärmeprojekte bei der Umsetzung zu unterstützen.
Neues aus dem Projekt
Intelligente Abwärmenutzung durch kausales Machine Learning
Paper in Cambridge vorgestellt Vom 10. bis 11. Juli 2025 fand im Microsoft New England Research and Development Center...
Moderne Rechenzentren als Wärmequelle für Niedertemperaturnetze – eine energetische Win-win-Situation
Die Abwärmenutzung von Rechenzentren bietet ein bedeutendes Potenzial zur nachhaltigen Wärmeversorgung. Voraussetzung...
Abwärmenutzung aus Rechenzentren kann zukünftig 650.000 t Klimagase im Jahr 2035 einsparen
Der Rechenzentrummarkt boomt. Marktanalysten gehen davon aus, dass sich die Kapazitäten in den kommenden Jahren...
Externe News aus der Branche
Maintal bekommt zwei Rechenzentren
13.10.2025 | Hanauer Anzeiger | Im Bischofsheimer Gewerbegebiet Maintal-West und auf einem Gelände am Technologiepark im Stadtteil Dörnigheim soll je ein Rechenzentrum entstehen. Die beiden Betreiber Edgeconnex und Amazon stehen in den Startlöchern
Stromverbrauch steigt durch Rechenzentren in Deutschland deutlich an
09.10.2025 | Frankfurter Rundschau | Der Ausbau von Rechenzentren für Künstliche Intelligenz lässt den Energiebedarf erheblich steigen - und löst an den Standorten Kritik aus. Eine Reportage.
Studie: Klimaneutrale Abwärme kann wirtschaftlich sein
09.10.2025 | TGA Fachplaner | Unvermeidbare Abwärme kann Gebäude in Wärmenetzen klimaneutral heizen. Besonders kontinuierliche Abwärmequellen wie Rechenzentren können wirtschaftlich nutzbar sein, da der Systemwert höher sein könnte als die Kosten der Erschließung.
840 Wohnungen erhalten Abwärme aus einem Rechenzentrum
10.10.2025 | vermieter-ratgeber | Abwärme aus einem Rechenzentrum als wertvolle Ressource für ein großes Wohnquartier? Was nach Vision klingt, wird mit den Marienhöfen in Berlin-Tempelhof Realität.
Abwärme: Wirtschaftliches Potenzial mit Fragezeichen (Ewi-Studie)
09.20.2025 | energate-messenger | Im Zuge der kommunalen Wärmeplanung rückt die Abwärmenutzung zunehmend in den Fokus. Eine Studie des Kölner Ewi zeigt nun, dass die regenerative Wärmequelle in Wärmenetzen tatsächlich wirtschaftliches Potenzial besitzt. Wie hoch dieses ausfällt, ist aber sehr...
Rechenzentren auf historischem Gelände: Baufortschritt im „Digitalpark Fechenheim“
08.10.2025 | Entwicklungsstadt.de | Auf dem ehemaligen Neckermann-Areal entsteht der „Digitalpark Fechenheim“ mit elf Rechenzentren und moderner IT-Infrastruktur. Der Baufortschritt zeigt bereits fertige Abschnitte und geplante Erweiterungen bis zur Fertigstellung 2030.
Aktuelle Events der Branche
DC2HEAT Events
DC2HEAT Newsletter
Newsletter
Melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter vom Borderstep Institut an.
Wir informieren Sie alle drei Monate über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Projekt.
Social Media
Lust auf Austausch?
Tretet unserer Gruppe bei LinkedIn bei!
Hier dreht sich alles um den Austausch über die Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren. In dieser Gruppe können sich Interessierte vernetzen und als Gruppenmitglied eigene relevante Beiträge veröffentlichen, die eine gelingende Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren fördern sollen. Gefragt sind Verweise auf Best Practice-Beispiele von Abwärmeprojekten, Wissen aus dem Energiesektor, Rechenzentren und den Anwendungsbereichen von KI. Außerdem geht es um Tipps, Leitlinien und positiven als auch negativen Erfahrungen. Zusätzlich können Neuerungen und Veränderungen bis hin zu Hemmnissfaktoren in den unterschiedlichen Bereichen diskutiert werden.



