KI-Leuchtturm
zur Nutzung der Abwärme
aus Rechenzentren.

Was?
Wir machen die Abwärme aus Rechenzentren optimiert nutzbar und zeigen, wie fossile Energieträger für die Wärmeversorgung vermieden werden können.

Warum?
Wir möchten einen Beitrag leisten, um die dynamisch wachsende Rechenzentrumsinfrastruktur klimafreundlich zu betreiben.

Wie?
Wir entwickeln ein Vorgehensmodell zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren mit intelligenten Digitalen Zwillingen, um Abwärmeprojekte bei der Umsetzung zu unterstützen.
Neues aus dem Projekt
Potenziale der KI beim Klima- und Umweltschutz
Kann KI das Klima retten? Die Veranstaltung am 04. November der deutschen Botschaft in Prag widmet sich dem...
DC2HEAT-Begleitkreis nimmt Arbeit auf: Expert*innen bringen Wissen und Erfahrung ein
Im Rahmen des Projektes wurde bereits zum Kick-Off ein Begleitkreis gegründet, der aus Expert*innen der...
Abwärme aus Rechenzentren für Frankfurt – Griesheim
Aus drei Rechenzentren in Griesheim sollen ab 2025 ca. 1000 Haushalte mit Abwärme versorgt werden. DC2HEAT begleitet...
Externe News aus der Branche
Mit Wasser direkt an den Computerchips kühlen
03.09.2025 | Frankfurter Allgemeine | Der hessische Schaltschrank-Hersteller und IT-Anbieter Rittal hat eine neue Kühltechnik für Rechenzentren entwickelt. Begründung: Der vermehrte Einsatz von KI erfordere Wasserkühlung.
Flüssig- und Trockenkühlung in einer Welt mit Wasserknappheit
03.09.2025 | ComputerWeekly.de | Flüssigkeitskühlung wird durch KI-Wärmelasten unverzichtbar. Der Text beleuchtet Wasserverbrauch, Kühlmethoden und Lösungen für nachhaltige Rechenzentren.
Hanau baut Rechenzentrum im Containerformat
02.09.2025 | DataCenter-insider | Die Stadt Hanau finanziert ein neues Rechenzentrum für ihre Beteiligungs-Holding. Der Container-Standort ersetzt das bisherige Datacenter, das einem Ladepark für Elektrobusse weichen muss.
Rechenzentren sind Hemmschuh und/oder Helden der Energiewende
02.09.2025 | DataCenter-insider | In der Öffentlichkeit gelten Rechenzentren oft als unersättliche Stromfresser. Dabei könnten sie die Stars der Energiewende sein: Würde die Politik nur endlich die Grundlagen dafür schaffen! Doch auch die Branche muss sich bewegen.
Uptime Institute veröffentlicht Leitfaden zur Energie-Effizienzrichtlinie
29.08.2025 | DataCenter-insider | Seit 2025 müssen Betreiber von Rechenzentren neue Berichtspflichten zur Energie-Effizienz erfüllen. Ein Leitfaden des Uptime Institute zeigt, wie sich Unternehmen auf die Umsetzung der EU-Richtlinie vorbereiten können.
CloudHQ plant sein drittes Datacenter in Offenbach
26.08.2025 | DataCenter-insider | Der Bau des zweiten Datacenters von CloudHQ am Standort Offenbach ist noch nicht abgeschlossen und nun plant das Unternehmen schon den Bau des dritten Rechenzentrums am Standort.
Aktuelle Events der Branche
DC2HEAT Events
DC2HEAT Newsletter
Newsletter
Melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter vom Borderstep Institut an.
Wir informieren Sie alle drei Monate über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Projekt.
Social Media
Lust auf Austausch?
Tretet unserer Gruppe bei LinkedIn bei!
Hier dreht sich alles um den Austausch über die Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren. In dieser Gruppe können sich Interessierte vernetzen und als Gruppenmitglied eigene relevante Beiträge veröffentlichen, die eine gelingende Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren fördern sollen. Gefragt sind Verweise auf Best Practice-Beispiele von Abwärmeprojekten, Wissen aus dem Energiesektor, Rechenzentren und den Anwendungsbereichen von KI. Außerdem geht es um Tipps, Leitlinien und positiven als auch negativen Erfahrungen. Zusätzlich können Neuerungen und Veränderungen bis hin zu Hemmnissfaktoren in den unterschiedlichen Bereichen diskutiert werden.





















